Zum Inhalt springen
TSG Tübingen Lacrosse
Lacrossesport in Tübingen seit 2007
TSG Tübingen LacrosseTSG Tübingen Lacrosse
  • Home
  • Spielberichte
  • Club
    • TSG Tübingen
    • Lacrosse
    • Intern
    • Historie
  • TÜDELI
  • Ergebnisse
    • Damen
    • Herren A
    • Herren B
  • Teams
    • Damen
    • Herren A
    • Herren B
    • Jugend
  • Training
  • Kontakt
FacebookInstagram
 
  • Home
  • Spielberichte
  • Club
    • TSG Tübingen
    • Lacrosse
    • Intern
    • Historie
  • TÜDELI
  • Ergebnisse
    • Damen
    • Herren A
    • Herren B
  • Teams
    • Damen
    • Herren A
    • Herren B
    • Jugend
  • Training
  • Kontakt

Lacrosse

Was ist eigentlich Lacrosse?

„Lacrosse ist ein Sport, der von den nordamerikanischen Ureinwohnern als Initiationsritus erfunden wurde, und um Stammesfehden beizulegen. Der indianische Name „Baggataway“ (der kleine Bruder des Krieges) deutet an, wie intensiv dieses Spiel war, das häufig über mehrere Tage ausgetragen wurde. Heute ist dieser dynamische Teamsport der Nationalsport Kanadas und ist auch in den USA sehr beliebt. Dabei wird mit einem Schläger gespielt, der am Ende mit einem kescher-ähnlichen Netz bespannt ist. Damit wird ein etwa faustgroßer Hartgummiball geworfen und gefangen.

Lacrosse gilt als das schnellste Spiel auf zwei Beinen, nicht zuletzt weil der Ball sich die meiste Zeit in der Luft befindet und die Schläger äußerst präzise und harte Pässe und Würfe erlauben.

Diese Mannschaftssportart zeichnet sich durch ein abwechslungsreiches Spielgeschehen aus und fordert von den Spielern sehr viele verschiedene Fähigkeiten: Neben Schnelligkeit und Ausdauer sind vor allem bei den Herren auch eine gewisse Robustheit und körperliche Härte gefordert. Gleichzeitig ist aber auch technisches Feingefühl und Schnelligkeit am Schläger gefordert, was neben ausgezeichnetem Team-Play auch taktisches Verständnis und Spielwitz voraussetzt.

Bei den Herren sind sowohl Bodychecks als auch Stickchecks erlaubt, weshalb ein Helm und Handschuhe vorgeschrieben sind. Zusätzlich werden häufig noch Ellbogenschoner und ein Schulterpolster getragen. Schnelles Passen der Bälle erlaubt – wie bei den Damen – ein vielseitiges Spiel, das viel Teamarbeit und Kondition erfordert.

Das Spiel der Damen ist weniger körperbetont und dem ursprünglichen Lacrosse der Ureinwohner in seiner Spielweise sehr viel ähnlicher. Auch hier muss der Ball in das gegnerische Tor geschossen werden. Da sogenannte Checks – kurze Schläge auf den gegnerischen Stick –den Spielerinnen den Eingriff in das Spielgeschehen erlauben, ist der Ball stetig in Bewegung. Zum Schutz ist lediglich ein Mundschutz erforderlich.

Lacrosse findet auf einem fußballfeldgroßen Rasenplatz statt, wobei das Tor ins Feld hinein gerückt ist, was auch ein Spiel hinter dem Tor erlaubt.

Bei den Herren spielen zwei Mannschaften – bestehend aus neun Spielern plus Torwart  -auf das gegnerische Tor; bei den Damen sind es insgesamt 11 Spielerinnen.“

Maximilian Stalter

Interessante Videos

Wenn du noch keine großartige Erfahrung mit Lacrosse gemacht hast, dann schau dir doch die beiden folgenden Videos an, in welchen du eine Idee davon bekommst, wie Lacrosse in Aktion aussieht, wie die Regeln beschaffen sind und wo die Ursprünge des Sports liegen.

Lacrosse Basics

Die folgenden Videos vermitteln dir einen ersten Eindruck von den Grundlagen des Damen- und Herrenlacrosse. Zu den Grundlagen gehören das Passen, Fangen und Cradeln. Alles was zu dazu brauchst ist ein Lacrossestick und -ball. Du kannst gerne bei uns im Training vorbeikommen und es einfach mal auspobieren.

YouTube Playlists

Wir haben für dich ein paar coole YouTube-Playlists zusammen gestellt. Die Videos zeigen dir komplette Spiele, wie man einen Lacrosse-Stick „stringt“, sowie ein paar weitere Tipps dazu wie du ein besserer Lacrossespieler werden kannst.

Interessante Links
TSG Tübingen
Deutscher Lacrosse Verband
Kontakt
TSG Tübingen
Abteilung Lacrosse
Freibad 3
72070 Tübingen

Finden Sie uns auf:

FacebookYouTube
Neueste Beiträge
  • Nachbarschaftshilfe #stayhomestaysafe
    31. März 2020
  • ++ Einstellung des Sportbetriebs ++
    13. März 2020
  • Rückrundenauftakt der Herren A
    5. März 2020
TSG Tübingen
Tübingen Lacrosse — seit 2007
  • Impressum
Impressum